Der Schwerpunkt dieses Kurses ist für Gemischtbetriebe.
Die Tagungsorte sind vermehrt in Südbayern.
Kursleitung: Johann Schiefereder
MODUL 1:
Den Boden für den Bodenpraktiker bereiten
Teambildung und Gruppendynamik; Umgang mit komplexen Systemen; Der Boden - die Gesellschaft und ich; Natur- und Kulturgeschichte des Bodens; Grundlagen fruchtbarer und lebendiger Böden; Humuswirtschaft
Referenten: Dr. Nikola Patzel, Sepp Braun
Tagungsort: Biolandhof Braun, Dürneck 23, 85354 Freising
Datum: vorauss. Ende März
Falls coronabedingt eine Präsenzveranstaltung nicht möglich ist, werden wir zu diesem Zeitpunkt eine online-Veranstaltung anbieten.
MODUL 2:
Bodenstruktur und Bodenbearbeitungsstrategien der unterschiedlichen Bodenarten
Referent: Max Kainz
Tagungsort: noch nicht festgelegt
Datum: 13. April 2021
MODUL 3:
Schwerpunkt "Bodenchemie"
Nährstoffdynamik, Versauerung der Böden und die pH Werte, Bodenanalytik und die Nährstoffbalancierung im Boden, Bodentests zum Selbermachen
Referent: Univ. Lek. DI Hans Unterfrauner
Tagungsort: Bodenpraktikerbetrieb
Datum: 14. April 2021
MODUL 4:
Humuswirtschaft und N-Dynamik
Referenten: N.N.
Tagungsort: noch nicht festgelegt
Datum: Mai 2021
MODUL 5 (2-tägig):
Umgang mit Wirtschaftsdüngern und organischer Substanz zum Aufbau der Bodenfruchtbarkeit
Wirtschaftsdüngeraufbereitung, Kompostierung, Flächenrotte
Referent: Franz Rösl, Ingrid Bauer, Hans Schiefereder
Tagungsort: Burghausen
Datum: 16. Juni 2021
Der Boden der Lebensträger der Erde
Bodenleben sicht- und begreifbar machen; Kenntnisse über die Wechselwirkung Bodenfruchtbarkeit - Bodenleben; Fruchtfolgeplanung; Interaktion Boden - Pflanze
Referent: Hermann Pennwieser
Tagungsort: Biohof Pennwieser, Semmelhof 4, 5134 Schwand
Datum: 17. Juni 2020
MODUL 7:
Die Bedeutung der Begrünung für die Bodenfruchtbarkeit
gesunder Boden - gesunde Pflanzen; Zwischenfrüchte und Untersaaten; intelligente Gemenge in der Fruchtfolge plazieren
Referent: N.N.
Tagungsort: Bodenpraktikerbetrieb
Datum: 24. September 2021
MODUL 8
Projektvorstellung
Tagungsort: Kloster Plankstetten, Klosterplatz 1, 92334 Berching
Datum: November 2021
Teilnahmegebühr:
für Bioland-Mitlgieder: 850€
für Nicht-Mitglieder: 950€
Verpflegung und ggf. Übernachtung sind in der Teilnahmegebühr nicht enthalten.
in begründeten Ausnahmefällen besteht die Möglichkeit vom Bioland LV Bayern eine Gebührenermäßigung zu erhalten.